Die DVS verlangt im Rahmen der fachgerechten Bearbeitung von Kunststoffen die Prüfung der Schweißnähte, der verwendeten Materialien wie auch der diversen Bearbeitungsvorgänge.
Für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffschweißungen im Behälter- und Apparatebau sind Funkenprüfgeräte die schnellste, einfachste und vor allem kostengünstigste Variante.
Diese Funkenprüfgeräte arbeiten auf Basis hochfrequenter Wechselstrom-Hochspannung und zeigen undichte Schweißstellen visuell und akustisch sicher an.
Als CE-geprüftes Gerät steht dem verantwortungsbewussten Apparatebauer zur Auswahl unser PST 100.
Ein pistolenähnliches Handgerät mit fexibler Stabelektrode, ca. 1 kg leicht, mit stufenlos einstellbaren Prüfspannung 10 – 55kV für Materialdicken 3 – 30 mm, nur für 230V 50/60Hz Anschlussspannung.
Eine große Anzahl unterschiedlicher Prüfelektroden wie die gebräuchliche Stahlbürstenelektrode (Drum brush), Bronzeprüfbürste, Drahtgaze-Elektrode, Spitzeelektrode für die verschiedensten Arbeiten sind als Einzelzubehör oder als Kofferset lieferbar. Viele weitere Sonderelektroden liefern wir auf Anfrage.
Biegeprüfungen von Schweißnähten, wie sie auch von der EN Richtlinie oder dem DVS (Deutscher Verband für Schweißtechnik e.V.) vorgeschrieben werden, können mit einem speziell dafür entwickelten Biegewinkelprüfgerät durchgeführt werden. Damit kann die Schweißnahtfestigkeit bei Plattenmaterialien aus PE-HD, PP-H, PVC-U, PVDF in Dicken bis 30 mm betriebsintern schnell getestet werden.